Workshop Jazzguitar Provence 2018

Mit Matt Munisteri (New York) und Uli Hoffmeier (Berlin) vom 21. – 28. Oktober 2018 (6Tage, 7 Nächte) in Maussane-Les-Alpilles. Special Guest: Jürgen Haufer (Köln)

Thema: Swing!Swing!Swing!

Matt Munisteri ist in Brooklyn aufgewachsen und spielte zunächst Bluegrass Banjo.Seine Liebe zum frühen Jazz und anderer Musik der „Gaslicht Ära“ ließ ihn zu einem Musiker reifen, der als Sideman wesentlich zum Erfolg anderer Künstler beitrug wie Holly Cole, Madeleine Peroux, Grammygewinner Loudon Wainwright oder Catherine Russel. Aufnahmen machte er darüber hinaus u.a. mit Dick Hyman, dem Lincoln Center Jazz Orchestra, Vince Giordano’s Nighthawks sowie den Geigern Matt Glaser, Aaron Weinstein und Tim Kliphuus. Neben seinen spielerischen Fähigkeiten ist er ein profilierter Arrangeur, Textschreiber und Sänger und mit eigenen Bandprojekten unterwegs.

www.mattmunisteri.com

Jürgen Haufer studierte Gesang, Gitarre und Jazzarrangement und widmet sich z.Zt. ganz seinem Bandprojekt Amago, mit dem er 2017 die aktuelle CD eingespielt hat. Zum dritten mal mit dabei in Maussane, wird er alle Teilnehmer und ihre mitreisenden Partner, Kinder oder Enkel morgens vor dem Unterricht „eingrooven“ und sich dabei um den richtigen Schwung mit Body und Stimme kümmern. Anders ausgedrückt: „It don’t mean a thing if you sing without swing“. Darüber hinaus bietet er – wie in den letzten Jahren – Privatstunden für Gesang an, die allerdings nicht in der Kursgebühr enthalten sind und mit ihm direkt verrechnet werden müssen.

 

Uli Hoffmeier – vielen von euch brauche ich mich ja nicht mehr vorzustellen: seit 20 Jahren bin ich Mitglied des Palastorchesters, wo ich neben der Gitarre so exotische Instrumente wie Banjo, Geige, Balalaika, Ukulele, Mandoline und natürlich die Singende Säge spiele. Auf unzähligen CDs und Filmaufnahmen habe ich mitgewirkt und darüber hinaus Zeit gefunden, in Theatern und Orchestern auszuhelfen, Bands zu coachen und natürlich eigene Projekte wie das „Premier Swingtett“ oder das Gitarrenduo „Gitarresque“ ins Leben rufen. Meine über die Jahre gewonnen Erfahrungen beim Spielen und Unterrichten lassen mich folgende Schwerpunkte setzen: das Spielerische, das Gemeinsame, das Kommunikative der Musik.

www.uli-hoffmeier.de

Der Veranstaltungsort

Das Hotel Relais du Silence Val Baussenc ( http://www.valbaussenc.com), in dem wir nun schon zum 9. mal logieren, liegt am östlichen Ortsausgang von Maussane-Les-Alpilles, einem typischen, provenzalischen Ort am Rand der Alpilles. Es befindet sich nur wenige Gehminuten vom Dorfzentrum entfernt, ist ein Drei-Sterne-Haus und liegt – umgeben von Olivenbäumen und Pappeln – ruhig und zurückgesetzt von der Straße. Die 25 gemütlichen Zimmer (zwei als behindertengerecht ausgewiesen) bieten Ausblick ins Grüne. Der Außenbereich wird von einer parkähnlichen Grünanlage bestimmt, auch ein Pool steht den Hotelgästen zur Verfügung sowie eine Sauna bzw. Hamam. Beim Betreten des Hotels befindet man sich in einer Lobby mit Kamin, in der allabendlich spontane Sessions stattfinden.

Vom Restaurant hat man einen schönen Blick in den Park und beim abendlichen Vier-Gang-Menu (Vorspeise, Hauptgang, Käse, Dessert, incl. Wein und Kaffee) überzeugt die Küche mit typisch provenzalischen Köstlichkeiten. Eine schmucke Terrasse, dicht umwuchert von Weinreben, lädt zum Jammen, Klönen und Fachsimpeln beim nachmittäglichen Pastis ein. Die Lobby und das Restaurant bieten Platz für den täglichen Unterricht.

Die Alpilles sind ein 12 Kilometer südlich von Avignon gelegener Höhenzug, der die nördlich gelegene kleine Crau von der eigentlichen, südlich gelegenen Crau trennt, die in die Carmargue übergeht. Maussane hat einen idyllischen Marktplatz, auf dem einmal wöchentlich Markttag ist und eine Olivenöl-Mühle, die eines der besten Öle Frankreichs produziert. In der Nähe gibt es zahlreiche Weingüter, die teilweise sehr hochwertige (und mitunter auch hochpreisige) Weine keltern. Die Camargue ist ca. eine halbe Stunde Autofahrt entfernt. Das an der Rhone gelegene Arles mit der römischen Arena liegt nur ein paar Kilometer westlich von Maussane. Die weltbekannte Ruine Les Baux blickt von Norden auf Maussane herab. Nördlich davon, auf der anderen Seite der Alpilles, liegt das kleine Städtchen St. Rémy, in dem u.a. Nostradamus und Van Ghogh lebten, der dort einige seiner berühmtesten Bilder malte.

Der Kurs

Am Anreisetag (Sonntag, den 21.10.2018) treffen wir uns vor dem gemeinsamen Abendessen um ca. 19.00 Uhr zum Kennenlernen und Austausch eventuell noch nötiger Informationen. Erster Kurstag ist dann Montag, der 22.Oktober, letzter Kurstag ist Samstag, der 27. Oktober, Abfahrt ist am Sonntag, den 28.10.2018 nach dem Frühstück. Wir haben wie im letzten Jahr sechs volle Unterrichtstage und sieben Nächte.

Der Unterricht findet statt:

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag von 10.00 – 13.00 Uhr.
Mittwoch von 15.30 bis 18.30 (wegen des gemeinsamen Besuches des provencalischen Marktes in St. Rémy).

Das tagliche „Eingrooven“ mit Jürgen Haufer findet für alle (auch für die mitreisenden Partnerinnen und Partner) jeweils eine halbe Stunde vorher statt, also am Montag, Dienstag und Donnerstag bis Samstag um 9:30, am Mittwoch um 15:00 Uhr.

Thema des Kurses: „Swing!Swing!Swing!“

Wir werden uns mit der Spielweise einiger stilprägenden Swinggitarristen wie Herb Ellis, Bucky Pizzarelli oder Charlie Christian beschäftigen um herauszufinden, wie man ebenso locker und groovig spielen kann, sowohl beim Begleiten als auch beim Solieren. Wichtig für die Begleitung ist vor allem ein weicher Wechsel der Akkorde, die als ein-, zwei-, drei- oder vierstimmige Voicings ausgeführt werden, um die Musik „in Schwung“ zu halten. Beim Solieren geht es um Artikulation und Phrasierung. In den dafür ausgesuchten Soli über Swingklassiker wie „Airmail Special“, „Do nothin‘ till you hear from me“, der Originalkomposition von Herb Ellis „Harpers Ferry“ und anderen Stücken finden wir die typischen Licks, die wir zunächst einzeln üben um sie dann in unsere Soli einfließenen zu lassen. Hinweise auf andere Begleit- und Solokonzepte berühmter Swinggitarristen wie Barry Galbraith, Allan Reuss oder Django Reinhardt werden unseren Blickwinkel erweitern.

Wie in den letzten Jahren wird jedem Dozenten eine gleich große Unterrichtsgruppen zugeordnet, die jedoch nicht nach „Können“ oder „Wissen“ sondern auf grund meiner Erfahrung und Einschätzung zusammengestellt wird. Natürlich kann jeder Teilnehmer diese Gruppe vor Beginn des Kurses aus persönlichen Gründen wechseln sofern kein all zu großes, zahlenmäßiges Ungleichgewicht der Gruppen entsteht! Die Gruppen wechseln den Dozenten nach der Hälfte der Zeit, jeder Teilnehmer hat also genauso lange Unterricht bei jedem Dozenten.

Unterrichtssprache bei Matt ist Englisch, bei Uli „Fradenglisch“ (Französich, Deutsch, Englisch).

Wie in jedem Jahr wird es auch diesmal wieder viel Gelegenheit für spontane Sessions geben!

Am Samstag Abend findet – unterstützt durch die Stadt Maussane sowie unser Hotel – das öffentliche Abschlußkonzert unter (freiwilliger) Beteiligung aller Teilnehmer statt, in dem u.a. die Ergebnisse des Workshops präsentiert und zusammen musiziert wird. Der Zuspruch in der Bevölkerung hat dabei über die Jahre konstant zugenommen. Bitte nicht vergessen: Notenständer mitnehmen und bei Bedarf einen Gitarrenverstärker, Kabel, Nebeninstrumente etc.

Teilnahmebedingungen

Anmeldefrist: 19. Juli 2018
Kosten:

  • 1020,00 € pro Person bei Einzelzimmerbelegung
  • 1340,00 € für zwei Personen im Doppelzimmer (ein aktiver, ein mitreisender Teilnehmer)

Die Teilnahmegebühr beinhaltet Kursgebühr und Hotelkosten incl. Halbpension für 7 Nächte vom 21.10.-28.10.2017 (21.10. Anreisetag, 28.10. Abreisetag).

Die Teilnehmer erklären sich ausdrücklich damit einverstanden, daß ihre Anmeldedaten wie Email, Telefon und Adresse untereinander bekanntgegeben und ausgetauscht werden dürfen um z.B. eine gemeinsame Anreise zu organisieren oder abzuklären, wer welche zusätzlichen Instrumente mitbringt. Auch die Veröffentlichung von Fotos, Videos oder Audioaufnahmen wird ausdrücklich genehmigt.

Überweisung der Teilnahmegebühr bitte auf das Konto:
Ulrich Hoffmeier, Postbank Berlin
IBAN: DE24 1001 0010 0189 5451 04
BIC: PBNKDEFF

Anspruch auf Teilnahme entsteht erst nach Eingang der Überweisung und nur bei bestehendem Platzangebot streng nach der Reihenfolge der Anmeldungen/Überweisungen (first come first serve). Ich behalte mir vor, Teilnehmern abzusagen.

Rücktrittsbedingungen

Im Falle eines Rücktritts bis zum 19. Juli 2018 wird die komplette Kursgebühr abzüglich 30,- € Bearbeitungsgebühr zurückerstattet. Bei einem Rücktritt nach dem 20. Juli 2018 wird die Teilnahmegebühr in voller Höhe verrechnet – es sei denn, ein Ersatzteilnehmer wird benannt, der den Kursplatz übernimmt. Sollte der Kurs abgesagt werden müssen, wird die Teilnahmegebühr komplett zurückerstattet. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 24 Personen beschränkt. Mit der Überweisung werden die Teilnahmebdingungen akzeptiert.

Anmeldung

per Post an Ulrich Hoffmeier, Schulstr.6, D-13507 Berlin, Germany
oder Email an uli_hoffmeier@yahoo.de,
weitere Infos unter: www.uli-hoffmeier.de
www.facebook.com/workshop-Jazzguitar-Provence-1416169921977071/

 

Name:

Anschrift:

Telefon/E-Mail:

Personenanzahl:

Datum, Unterschrift:

 

Ich habe die Teilnahmebedingungen gelesen und akzeptiert.