Workshop Jazzguitar Provence 2024

Der 20. Workshop Jazzguitar Provence wird organisiert und durchgeführt von Uli Hoffmeier (Berlin), mit dem special guest Jonathan Stout (USA), sowie der Gitarristin Jacky Bastek (Köln) vom 27.10. – 3.11.2024 (6 Tage, 7 Nächte) in Maussane-Les-Alpilles (Provence, Frankreich).

Thema: Grundlagen für Akkord-Melodien in Tunes und Soli

Jonathan Stout ist ein US-amerikanischer Bandleader und Gitarrist, der sich auf die Pre-Bebop-Jazzgitarre spezialisiert hat. Er greift auf vielfältige Stile der „Pre-war“-Jazzgitarre zurück, darunter die Rhythmusgitarre von Freddie Green, den elektrischen Single-Note-Stil von Charlie Christian, die akustischen Block-Akkord-Soli von Allan Reuss und den Gypsy-Jazz von Django Reinhardt. Darüber hinaus ist er Verfasser eines bekannten Blog über Swinggitarre (auf seiner Website zu finden). Jonathan spielt nicht nur in seinen eigenen Bands, sondern ist auch Mitglied der Bonebrake Syncopators (angeführt von DJ Bonebrake von der Band X) und hat Gitarre für Michael Gamble und seine Rhythm Serenaders, Josh Collazos Candy Jacket Jazz Band, Casey MacGill und Dean Mora gespielt (Mora’s Modern Rhythmists, et. al), ebenso wie für die Boilermaker Jazz Band, die Lucky Stars, Jim Ziegler’s Swingsations, Josh Collazo and his Feetwarmers, Bill Elliott und Johnny Crawford. Er ist auf Jeremy Wakefields Album „Steel Guitar Caviar“ (Ecco-Fonic) aus dem Jahr 2005 zu hören, sowie auf dem Debütalbum von Michael Gamble und seinen Rhythm Serenaders.

Jacky Bastek hat in Köln Jazzgitarre studiert (u.a. bei Prof. Frank Haunschild) und ist ein „shooting star“ der modernen Fingerpicking Scene. Außer auf Gitarre ist sie virtuos auf Mandoline und Violine sowie traditionellen, thailindischen Instrumenten zu Hause. Sie spielt leidenschaftlich sowohl brasilianische Choros (einer ihrer Lehrer war Mike Marshall) als auch Bluegrass und ist mit ihren 25 Jahren am Anfang einer sicher großartigen Karriere. Ihre Band „Humblo“ produziert gerade eine neue CD. Jacky wird die „geführte Session“ von 17:00-18:30 Uhr anleiten und für den einen oder anderen neuen Blickwinkel sorgen.

jackybastek.com

Einigen von Euch brauche ich mich ja nicht mehr vorzustellen: ich bin Uli Hoffmeier und seit über 20 Jahren Mitglied des Palastorchesters mit seinem Sänger Max Raabe, wo ich neben Gitarre, Banjo, Balalaika, Ukulele und Mandoline auch Geige und Singende Säge spiele. Auf unzähligen CDs und Filmaufnahmen habe ich mitgewirkt und darüber hinaus Zeit gefunden, in Theatern und Orchestern auszuhelfen, Bands zu coachen und eigene Projekte wie das „Premier Swingtett“ oder das Gitarrenduo „Gitarresque“ ins Leben zu rufen. Meine über die Jahre gewonnen Erfahrungen beim Spielen und Unterrichten lassen mich folgende Schwerpunkte setzen: das Spielerische, das Gemeinsame, das Kommunikative der (Jazz-)Musik.

 http://www.uli-hoffmeier.de

 

Der Veranstaltungsort

Das Hotel The Originals Val Baussenc, in dem wir nun schon zum 11. mal logieren, liegt am östlichen Ortsausgang von Maussane-Les-Alpilles, einem typischen, provenzalischen Ort am Rand der Alpilles. Es befindet sich nur wenige Gehminuten vom Dorfzentrum entfernt, ist ein Drei-Sterne-Haus und liegt – umgeben von Olivenbäumen und Pappeln – ruhig und zurückgesetzt von der Straße. Die 25 gemütlichen Zimmer (zwei als behindertengerecht ausgewiesen) bieten Ausblick ins Grüne. Der Außenbereich wird von einer parkähnlichen Grünanlage bestimmt, ein Pool steht den Hotelgästen ebenso zur Verfügung sowie eine Sauna bzw. Hamam. Beim Betreten des Hotels befindet man sich in einer Lobby mit Kamin, in der abends oft spontane Sessions stattfinden.

Vom Restaurant hat man einen schönen Blick in den Park und beim abendlichen Vier-Gang-Menu (Vorspeise, Hauptgang, Käse, Dessert, incl. Wein und Kaffee) überzeugt die Küche mit typisch provenzalischen Köstlichkeiten. Eine schmucke Terrasse, dicht umwuchert von Weinreben, lädt zum Jammen, Klönen und Fachsimpeln beim nachmittäglichen Pastis ein. Die Lobby und das Restaurant bieten Platz für den täglichen Unterricht.

Das Hotel besitzt eine Bar, die uns zu moderaten Preisen ausreichend mit Getränken versorgt, darüber akurat Buch führt und am Ende der Woche jedem Teilnehmer eine Rechnung über diese zusätzlich konsumierten Getränke präsentiert, die natürlich nicht im Preis des Workshops enthalten sind und individuell bezahlt werden müssen.

Die Alpilles sind ein 12 Kilometer südlich von Avignon gelegener Höhenzug, der die nördlich gelegene kleine Crau von der eigentlichen, südlich gelegenen Crau trennt, die in die Carmargue übergeht. Maussane hat einen idyllischen Marktplatz mit wöchentlichem Markttag und eine Olivenölmühle, die eines der besten Öle Frankreichs produziert. In der Nähe gibt es zahlreiche Weingüter, die teilweise sehr hochwertige (und mitunter auch hochpreisige) Weine keltern. Am 50 km entfernten Mittelmeerstrand liegt das Städtchen Les-Saintes-Maries-de-la-Mer, in dem Django Reinhardt mehrmals aus Anlaß der jährlich dort stattfindenden Zigeunerfeste weilte. Das an der Rhone gelegene Arles mit der römischen Arena liegt wenige Kilometer westlich von Maussane, der 2000 Jahre alte Pont-du-Gard ist eine Autostunde entfernt. Die weltbekannte, mittelalterliche Ruine Les Baux blickt von Norden auf Maussane herab. Auf dem Weg Richtung Avignon (berühmt u.a. für Papstpalst und Stadtmauer) kommt man in St. Rémy vorbei, wo Nostradamus lebte und Van Ghogh einige seiner berühmtesten Bilder malte.

Der Kurs

Am Anreisetag (Sonntag, den 27.10.2024) treffen wir uns vor dem gemeinsamen Abendessen um ca. 19.00 Uhr zum Kennenlernen und Austausch eventuell noch nötiger Informationen. Der erste Unterricht findet am Montag, den 28. Oktober, statt; letzter Kurstag ist Samstag der 2. November, Abfahrt am Sonntag, den 3.11.2024 nach dem Frühstück.

Der Kurs ist auf 20 Teilnehmer beschränkt um optimale Bedingungen für entspanntes Lernen zu bieten, kann aber im Notfall auf 22 erhöht werden.

Eventuell besteht wie in den Jahren zuvor die Möglichkeit, schon vor Kursbeginn zu sehr günstigen Bedingungen im Hotel einzuchecken. Darum muß sich unter der angegebenen Adresse bitte jeder selber kümmern und auch selbst bezahlen.

Der Unterricht findet täglich von 10.00 – 13.00 Uhr statt.

Die von Jacky Bastek angeleitete Session findet täglich von ca. 17:00-18:30 statt. Diese Gruppe wird beim Abschlußkonzert dem Publikum einen Einblick geben, wie eine Session funktioniert und warum es weniger um fertige Ergebnisse als um Interaktion und Spontaneität geht, trotz gemeinsamer Absprachen zu Stück, Tonart und Stil, zweiten Stimmen oder Riffs, verschiedenen Möglichkeiten der Begleitung oder Länge und Reihenfolge der Soli.

Wie bisher wird es zwei (annähernd) gleich große Unterrichtsgruppen geben, die jedoch nicht ausschließlich nach „Können“ oder „Wissen“ sondern auf grund meiner Erfahrung und Einschätzung zusammengestellt werden. Natürlich kann jeder Teilnehmer seine Gruppe vor Beginn des Kurses aus persönlichen Gründen wechseln, sofern kein zu großes zahlenmäßiges Ungleichgewicht entsteht! Die Gruppen wechseln den Dozenten zur Halbzeit, damit jeder Teilnehmer genauso lange Unterricht bei Jonathan wie bei mir hat.

Unterrichtssprache bei Jonathan ist Englisch, bei mir „Fradenglisch“ (Französich-Deutsch-Englisch).

Wie in jedem Jahr gibt es auch diesmal wieder viel Gelegenheit für spontane Sessions, die zumeist am frühen Nachmittag sowie abends nach dem Essen stattfinden.

Das traditionelle Abschlußkonzert – weiterhin unterstützt durch die Stadt Maussane und unser Hotel – ist am Samstag Abend um 20:30. Die Mitwirkung aller Teilnehmer ist freiwillig; es werden u.a. die Ergebnisse des Workshops präsentiert und gemeinsam musiziert. Der Zuspruch der Bevölkerung hat dabei über die Jahre konstant zugenommen. Das Konzert ist öffentlich und kostenfrei.

Bitte bei Bedarf Notenständer sowie Gitarrenverstärker, Kabel, Nebeninstrumente etc. mitnehmen.

Teilnahmebedingungen

Anmeldefrist: 20. Juli 2024
Kosten:

  • 1200,00 € pro Person bei Einzelzimmerbelegung
  • 1590,00 € für zwei Personen im Doppelzimmer (ein aktiver, ein mitreisender Teilnehmer)

 

Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Kursgebühr sowie die Hotelkosten mit Halbpension (Frühstück und abendliches Viergangmenu incl. Wein und Café) für 7 Nächte vom 27.10.2024 (Anreisetag) bis 3.11.2024 (Abreisetag).

Die Teilnehmer erklären sich ausdrücklich damit einverstanden, daß ihre Anmeldedaten wie Email, Telefon und Adresse untereinander bekanntgegeben und ausgetauscht werden dürfen um z.B. eine gemeinsame Anreise zu organisieren oder abzuklären, wer welche zusätzlichen Instrumente mitbringt. Auch dem Mitschnitt sowie der Veröffentlichung von Fotos, Videos oder Audioaufnahmen sowie der Benutzung und Vebreitung von eigenen, der Gruppe zur Verfügung gestellten Mediendaten wird ausdrücklich zugestimmt.

Bitte zuerst das Anmeldeformular ausfüllen und abschicken.

Dann bis ca. Ende Februar warten, ob eine Bestätigung von mir kommt!

Wenn die Bestätigung da ist, bitte innerhalb von zwei Wochen überweisen, per Papal (für Freunde und Familie um keine weiteren Kosten entstehen zu lassen) oder über das angegeben Konto:

Anmeldung

 

Überweisung der Teilnahmegebühr bitte per Paypal oder auf das Konto:
Ulrich Hoffmeier, Postbank Berlin
IBAN: DE24 1001 0010 0189 5451 04
BIC: PBNKDEFF

Anspruch auf Teilnahme entsteht erst nach Bestätigung durch mich und dem Eingang der Überweisung. Ich behalte mir vor, Teilnehmern ab zu sagen. Es besteht kein verbindlicher Anspruch auf die hier beschriebenen Inhalte des Kurses oder die Auswahl der Dozenten. Mit der Überweisung des Teilnehmerbetrages werden die Teilnahmebidungungen akzeptiert.

Rücktrittsbedingungen

Im Falle eines Rücktritts bis zum 20. Juli 2024 wird die komplette Kursgebühr abzüglich 30,- € Bearbeitungsgebühr zurückerstattet. Bei einem Rücktritt nach dem 20. Juli 2023 wird die Teilnahmegebühr in voller Höhe verrechnet – es sei denn, ein von mir akzeptierter Ersatzteilnehmer wird benannt, der den Kursplatz übernimmt. Sollte der Kurs abgesagt werden müssen, wird die Teilnahmegebühr komplett zurückerstattet. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen angesetzt, kann aber u.U. erhöht werden. Mit der Überweisung werden die Teilnahmebdingungen akzeptiert.